Wir werden oft gefragt, welche Drohnen wir empfehlen können. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Dir weiterhelfen sollen.
Bei uns landen täglich dutzende Drohnen auf dem Operationstisch. Manchmal ist nur ein kleiner Kratzer zu behandeln, manchmal ist ein ganzer Arm abgerissen. Die meisten Abstürze beruhen auf menschlichem Versagen. Softwareprobleme zeigen sich ab und zu nach missglückten Updates.
Missgeschicke passieren
Flugfehler passieren jedem, speziell ungeübte Piloten prallen oft gegen Hausmauern oder fallen ins Wasser. Aber auch vorsichtige Piloten sind nicht vor Abstürzen gefeit. Und ab und zu fällt die Drohne auch ohne ersichtlichen Grund vom Himmel. Stelle dich also darauf ein, dass dein Gerät früher oder später in unserer Notaufnahme landen wird. Wir kennen uns mit vielen Modellen aus und kriegen fast jeden Patienten wieder Fit.
Den Spassfaktor hoch halten
Hohe Reparatur-Rechnungen werden dir den Spass am Fliegen über kurz oder lang eintrüben. Du kannst aber Vorsorgen: Als Anfänger solltest du nicht mit einem Brummer mit dem Gewicht und dem Wert eines Kleinwagens herumfliegen. Ausser du hast das nötige Kleingeld für teure Reparaturen eine tolerante Versicherung. Vernünftige Drohnenpiloten fangen mit einer kleinen Drohne an. Kleine Drohnen richten nicht viel Schaden an (Stichwort geringe potentielle Energie) und sind günstiger in der Reparatur.
Keep you safe
Die Drohne deiner Wahl sollte nicht nur klein sein, sondern auch vernünftige Elektronik und Sensorik an Bord haben. Diese elektronischen Helferlein bewahren dich vor vielen unnötigen Fehlern und halten das Gerät stabil in der Luft. Neue und teurere Modelle sind in der Regel besser ausgestattet. Drohnen unter 150 CHF/€ sind meist zu nichts zu gebrauchen und landen nach wenigen Flügen in der Schublade.
Was kaufen und wo
Als unabhängiger Reparatur-Anbieter werden wir uns natürlich hüten, dir ein Modell oder einen Händler aufzuschwatzen. Aber halte dich an folgende Regeln, dann wirst du am meisten Freude an deiner Drohne haben:
Wähle ein aktuelles Modell, welches mit einer ordentlichen Sensorik ausgestattet ist.
Wähle das kleinstmögliche bzw. leichteste Modell, welches deine Anforderungen noch erfüllt.
ConsumerDrohnen für Hobby und Freizeit kauft man beim Elektronikhändler. Für Profidrohnen beziehungsweise den professionellen Drohnen-Einsatz empfehlen wir Fachgeschäfte mit After-Sales-Services.
Und nun viel Spass und guten Flug!